Die Stiftung ist eine nichtrechtsfähige Stiftung in der Trägerschaft der Bürgerstiftung Wesermarsch
( bis 2013 in der Trägerschaft der Regionalstiftung Wesermarsch ).
Zweck der Stiftung ist die Förderung, Schaffung und Unterhaltung von jagdlichen Hegemaßnahmen in den Jagdrevieren im Bereich der Jagdgenossenschaft Stadland-Seefeld durch Mittelbeschaffung.
Aus den Erträgen sollen Anpflanzungen, Schaffung von Hegebüschen, Wildäcker, Anschaffungen von jagdlichen Einrichtungen wie Fallen, Kunstbaue, Hochsitze und für jagdliche Öffentlichkeitsarbeit ect. gefördert werden.
Werden die Mittel von den Jagdrevieren im Bereich der Jagdgenossenschaft Stadland-Seefeld nicht innerhalb von einem Jahre abgerufen, so stehen diese Mittel für ein weiteres Jahr dem Hegering Abbehausen-Esensham-Seefeld (Unterorganisation der Kreisjägerschaft Wesermarsch e.V.) für den gleichen Zweck zur Verfügung.
Werden die Mittel weder von der Jagdgenossenschaft Stadland-Seefeld noch vom Hegering Seefeld innerhalb von 2 Jahren abgerufen, so werden diese Mittel der Kreisjägerschaft Wesermarsch e.V. auflagenfrei zur Verfügung gestellt.
Die Stiftung verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnittes „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung.
Die Stiftung ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
Die Mittel der Stiftung dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden.
Organ der Stiftung ist der Vorstand. Er besteht aus drei Personen.
a. Vorsitzende des Vorstandes der Bürgerstiftung Wesermarsch
z.Zt. Rieke Wiesensee, Weserstr. 20, 26931 Elsfleth
b. Leiter des Hegering Abbehausen-Esensham-Seefeld
z.Zt. Rolf Grabhorn, Utgardinger Str. 15, 26937 Stadland
c. Vorstandsvorsitzenden der Jagdgenossenschaft Seefeld
z.Zt. Hans Witbaard, Schomakerweg 2, 26937 Stadland